Du befindest Dich hier: » Flugschule » Neueinsteiger » Kaufberatung

Vorbereitungen für den Schwalbe Kauf
Vorteile einer Simson Schwalbe
Kleine Modellkunde
Fahrzeuge der /1er Serie
Fahrzeuge der /2er Serie
Modellempfehlungen
Preise für Simson Schwalben


Du bist Dir noch nicht sicher, ob Du Schwalbepilot werden möchtest? - Berliner können sich jetzt eine Simson Schwalbe von www.SchwalbeToGo.de mieten!


Die Abkürzung 'KR' steht für Kleinroller.

» technische Daten Simson Schwalbe

Weiterführende Unterstützung zum Kauf einer Simson Schwalbe erhältst Du auch im www.Schwalbe-Forum.de.













Du möchtest auch Schwalbepilot werden? - dann herzlich Willkommen! :-)
Ich bin mir sicher, dass Du mit Deiner neuen Schwalbe viel Freude haben und das ein oder andere Abenteuer erleben wirst - sicherlich wirst Du sie an dem ein oder anderen Tag auch schon mal verfluchen, wenn Probleme oder Störungen auftreten, die sich nicht ohne weiteres beheben lassen - dennoch wirst Du schon nach kurzer Zeit eine gewisse Verbundenheit mit Deinem Blechvogel spüren, spätestens dann, wenn Du Deiner Schwalbe einen Namen gegeben hast! - Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht. :-)

Meine erste Simson Schwalbe habe ich im Jahr 2007 über Ebay ersteigert - ohne Vorkenntnisse und Vorbereitung. Es war ein Spontankauf. Ich hatte Glück und habe trotzdem einen guten Kauf gemacht. Allerdings hätte es auch ganz anders kommen können. Um Dich vor Fehlern beim Kauf einer Schwalbe zu bewahren, möchte ich Dir nachfolgend einen umfassenden Überblick über den Kauf einer Schwalbe geben.

Ziel dieser Kaufberatung soll es sein, Dir die Vor- und Nachteile der einzelnen Schwalbe-Modelle aufzuzeigen und Dir etwas Handlungssicherheit für die Besichtigung einer Schwalbe zu geben, damit Du zumindest Anhaltspunkte hast, worauf Du beim Schwalbe-Kauf achten solltest.


VORBEREITUNGEN FÜR DEN SCHWALBE-KAUF
Fragen vor dem Kauf
Details    Wie viel muss ich derzeit für eine Schwalbe ausgeben?
Der Kaufpreis einer Simson Schwalbe hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und lässt sich daher nicht ohne weiteres fest bestimmen. (Kaufpreis hängt u.a. ab vom genauen Schwalbe-Modell, dem Allgemein- und Originalzustand, evtl. vorhandenen Defekten und Schäden, regionalen Unterschieden, der Jahreszeit, dem Angebot und der Nachfrage usw.)
Ein realistischer Verkaufspreis für eine fahrbereite Schwalbe, die zwar technisch und optisch diverse kleinere Mängel besitzt, grundsätzlich aber eine gute Basis für eine Instandsetzung bzw. einen Neuaufbau bietet, beginnt bei etwa 400,- bis 500,- Euro aufwärts. Als Neueinsteiger solltest Du etwa 700,- Euro für den Kauf einer Schwalbe einplanen und weitere 200,- bis 300,- Euro an Ersatzteilen zur Instandsetzung und Durchführung dringend erforderlicher Wartungsarbeiten einplanen. In der Regel müssen Schwalben nach dem Kauf erst mal wieder fahrtüchtig und verkehrssicher gemacht werden, da sie häufig eine lange Standzeit hatten und wenig gepflegt wurden.
Details    Wann ist ein günstiger Zeitpunkt zum Kauf einer Schwalbe?
Ein günstiger Zeitraum für den Kauf einer Simson Schwalbe ist besonders der Übergang vom Herbst zum Winter - also der Zeitpunkt ab dem Ende der "Motorradsaison" bis kurz vor dem Beginn der neuen "Motorradsaison". Hier sinken die Preise für Simson Schwalben etwas, so dass Du bis zu 200,- Euro beim Kaufpreis sparen kannst.
In der "Motorradsaison", also ab dem Frühling bis hin zum Herbst sind Simson Schwalben meist etwas teurer aufgrund der erhöhten Nachfrage. Dafür ist meist auch das Angebot an Fahrzeugen innerhalb der Saison etwas besser.
Details    Nur nach Angeboten aus der näheren Umgebung suchen?
Der Suchradius für eine ordentliche Simson Schwalbe hängt natürlich immer vom Fahrzeugangebot in Deiner Region ab. Besonders in den neuen Bundesländern ist das Angebot an Schwalben meist etwas besser - auch sind die Preise etwas niedriger. In den alten Bundesländern, besonders in südlichen Bundesländern, ist die Auswahl an Fahrzeugen häufig sehr begrenzt und auch die Preisvorstellungen stimmen nicht immer mit dem tatsächlichen Wert und Allgemeinzustand des Fahrzeugs überein. Daher solltest Du durchaus den Suchradius etwas erweitern und besonders nach Fahrzeugen Ausschau halten, die von Deinem Standort etwas weiter entfernt stehen.
Details    Besser vom Händler kaufen, oder doch von Privat?
Auch wenn die Produktion der Simson Schwalbe gegen Ende des Jahres 1986 eingestellt wurde, gibt es nach wie vor spezielle Simsonhändler, die gebrauchte Fahrzeuge aufkaufen und instandsetzen bzw. restaurieren und anschließend wieder verkaufen. Der Vorteil beim Händlerkauf gegenüber dem Privatkauf ist die Sachmängelhaftung, d.h. der Händler haftet hierbei für alle Mängel am Fahrzeug, die bereits zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden. Diese Sachmängelhaftung gilt für ein Jahr ab dem Kaufdatum und darf vom gewerblichen Händler an eine Privatperson nicht ausgeschlossen werden. Dadurch sind Nachbesserungsarbeiten im Rahmen der Sachmängelhaftung für den Käufer kostenlos.

Ein Verkauf von Privat umfasst diese Sachmängelhaftung nicht, allerdings muss das Fahrzeug der tatsächlichen Beschreibung im Verkaufsinserat zu 100% entsprechen.
Letztendlich sind Händlerfahrzeuge meist etwas teurer und wurden auch von fachkundigem Personal vor dem Verkauf überprüft und repariert. Fahrzeuge von Privat sind aber häufig meist in einem vergleichbar guten Zustand und können genauso gut gewartet und repariert worden sein.
Details    In was für einem Zustand sollte die Simson Schwalbe sein?
Gerade für einen Neueinsteiger ist es ratsam, dass das Fahrzeug zumindest vollständig ist und der Motor anspringt. Kleinere Mängel (wie beispielsweise defekte Bowdenzüge, ein unrunder Motorlauf, Defekte an der Zündanlage, defekter oder alter Reifen, ein Problem mit der Bordelektrik) können aber auch aufgrund der einfachen und unkomplizierten Technik der Schwalbe durch einen Neueinsteiger problemlos und ohne besondere Vorkenntnisse repariert und instandgesetzt werden.

Gerne unterstützt Dich dabei dann auch das » www.Schwalbe-Forum.de

Teilzerlegte Schwalben sind zwar deutlich günstiger, allerdings fehlen hier oftmals auch eine Vielzahl an Bauteilen oder beschädigte Bauteile müssen neu beschafft werden. Für einen Neueinsteiger dürfte es recht schwierig werden, ein fehlendes Bauteil ohne Unterstützung durch einen erfahrenen Schwalbeschrauber festzustellen. Erfahrungsgemäß treten außerdem auch Probleme beim Zusammenbau auf. Mit Unterstützung durch einen erfahrenen Schwalbepiloten sollte aber auch eine teilzerlegte Schwalbe für einen Neueinsteiger eine günstige Alternative zu einem gut erhaltenen oder restaurierten Fahrzeug sein.
Neueinsteiger, die gleich nach dem Kauf mit ihrem Vogel durchstarten und in erster Linie fahren wollen, sind wahrscheinlich eher mit einem restaurierten Fahrzeug ohne Mängel und vorhandene Störungen gut beraten. Hier sollten besonders nach Angeboten von gewerblichen Simson Händlern geschaut werden. Aber auch restaurierte Fahrzeuge von Privatanbietern können durchaus interessant sein.
Details    Was für ein Modell ist empfehlenswert?
Grundsätzlich ist jedes Modell der Simson Schwalbe absolut empfehlenswert und technisch ausgereift - somit auch voll alltagstauglich bei entsprechender Pflege und Wartung.

Modelle der /1er Schwalbe-Serie haben ein größeres "Oldtimerfeeling", d.h. es treten im Fahrbetrieb beispielsweise aufgrund des älteren Motors (M53) und einer anderen Motoraufhängung am Rahmen stärkere Vibrationen auf.
Schwalben der /2er Serie hingegen besitzen bereits den neueren Motor (M501) und fahren sich dadurch etwas "moderner".
Ein großer Nachteil der /1er Schwalbeserie gegenüber der /2er Schwalbeserie ist der ältere M53 Motor, bei dem häufig die Wellendichtringe aufgrund des höheren Alters ausgehärtet sind. Dadurch kann es passieren, dass der Motorlauf nicht mehr gleichmäßig und stabil ist und jegliche Einstellversuche scheitern. Leider lassen sich die innenliegenden Wellendichtringe beim M53 nur im Rahmen einer kompletten Motorregeneration austauschen. Dies sollte möglichst durch einen Fachbetrieb mit langjähriger Erfahrung bei Simsonfahrzeugen erfolgen (z.B. Firma Dumcke - www.Dumcke.de). Die Kosten für eine ordentliche und gründliche Motorregeneration belaufen sich etwa auf 250 Euro. Dagegen lassen sich beim moderneren M501 Triebwerk aus der /2er Schwalbeserie die Wellendichtringe problemlos und ohne großen Aufwand auch durch unerfahrene Schrauber wechseln. Eine Motorregeneration ist hier häufig auch noch nicht erforderlich, da Fahrzeuge der /2er Serie etwas vom Baujahr her deutlich jünger sind. Dafür ist der ältere M53 Motor in den /1er Schwalbemodellen deutlich vollgasfester und kann aufgrund der Zwangskühlung durch das Lüfterrad vor der Zündanlage nicht überhitzen. Der modernere M501 in der /2er Schwalbe ist dagegen lediglich fahrtwindgekühlt und kann vor allem unter hoher Last (Soziusbetrieb, Bezwingen von Pässen) schneller überhitzen. Außerdem ist die Handhabung bei Wartungsarbeiten nach meinem Empfinden beim M501 etwas einfacher, da Arbeitsschritte konstruktionsbedingt entfallen und so schneller von der Hand gehen.

Für einen unerfahrenen Neueinsteiger eignen sich also grundsätzlich alle Modelle. Bei Arbeiten am Triebwerk muss jedoch ganz klar gesagt werden, dass dem M501 die etwas modernere Bauweise und Weiterentwicklung durchaus angemerkt wird.

Übrigens - die Verkaufspreise bei /1er Schwalben sind meist etwas niedriger als bei /2er Schwalben (etwa 200 Euro Differenz). Allerdings solltest Du bei einer /1er Schwalbe immer davon ausgehen, dass der Motor regeneriert werden muss.
Details    Wie oft muss eine Schwalbe gewartet werden?
Simson Schwalben zählen altersmäßig mittlerweile ganz offiziell zu den Oldtimern. Aufgrund des Alters kann es trotz regelmäßiger Pflege und Wartung auch immer mal zu unerwarteten Störungen und Defekten am Fahrzeug kommen. Schwalbe fahren sollte daher auch immer zugleich als "Schrauberhobby" angesehen werden, bei dem sich Schwalbepiloten auch schon mal die Hände schmutzig machen müssen. ;-)
Wenn Du allerdings auf das Schrauben am Fahrzeug ganz bewusst verzichten möchtest, kannst Du Deine Schwalbe selbstverständlich auch erfahrene Simson-Werkstätten bringen, die es durchaus deutschlandweit gibt.
Aber gerade das Schrauben am Fahrzeug macht ja auch den Reiz am Schwalbe fahren aus! ;-)

In aller Regel genügt es, wenn das Fahrzeug einmal zum Beginn der Saison vollständig überprüft wird und gegen Ende der Saison ein weiteres Mal auf die Standzeit im Winter vorbereitet wird. Ganzjahresfahrer sollten mindestens einmal im Jahr eine gründliche Wartung durchführen.

» Checkliste - Wartungsintervalle Simson Schwalbe
» Checkliste - normale Wartung / Saisonbeginn
» Checkliste - Ende der Saison
Details    Kann ich als Laie meine Schwalbe auch selber reparieren?
Auch ungeübte Schrauber können eine Simson Schwalbe problemlos reparieren und warten! Alle Handgriffe lassen sich aufgrund der simplen Technik recht schnell erlernen und auch die Fehlersuche gestaltet sich recht einfach!

Unterstützung erhältst Du selbstverständlich auch im » www.Schwalbe-Forum.de! ;-)
Details    Benötige ich besonderes Werkzeug?
Für einen Großteil der Wartungsarbeiten an der Schwalbe genügt das handelsübliche Werkzeug aus dem Baumarkt oder zur Not auch vom Discounter.
Darüber hinaus benötigst Du recht häufig für Arbeiten an der Zündanlage einen Polradabzieher und einen Ölfilterschlüssel.
Hilfreich ist auch eine kleine selbstgebastelte Prüflampe, um evtl. vorhandene Kurzschlüsse in der Elektrik ermitteln zu können.
Details    Wie gut ist die Ersatzteilversorgung?
Die Ersatzteilversorgung für die Simson Schwalbe ist recht gut. Nahezu alle Ersatzteile werden im Auftrag durch die Firma MZA (Meyer-Zweiradtechnik-Ahnatal) nachgefertigt. Mitunter gibt es allerdings Probleme mit der Passgenauigkeit und der Qualität von Nachbauersatzteilen.
Originale gebrauchte DDR-Bauteile sind aber auch noch häufig auf Simson-Teilemärkten erhältlich. Einige Onlineshops führen aber auch noch immer originale DDR-Neuware als Lagerware.
Details    Werden Schwalben häufig gestohlen?
Leider sind Schwalben ein ziemlich beliebtes Fahrzeug bei Langfingern! Besonders in der Motorradsaison melden sich fast täglich Opfer eines Diebstahls in den diversen Simsonforen.
Als angehender Schwalbepilot solltest Du Dir daher genau überlegen, ob Du Deine neue Schwalbe nicht von vornherein besser schützt, um einem Diebstahl vorzubeugen. Sichere Abstellorte sind verschließbare Schuppen und Gartenhäuser, sowie Garagen oder Kellerräume. Hier wissen häufig nur die Bewohner von dem dort abgestellten Fahrzeug. Zwar stehen viele Simsons - besonders in den Kiezen von Berlin - auf der Straße, jedoch ist hier die Gefahr eines Diebstahl besonders hoch. Ein weiteres Problem ist, dass Schwalben leider relativ unkompliziert kurzgeschlossen oder in einen Transporter geladen werden können. Auch die serienmäßigen Schlösser am Fahrzeug lassen sich innerhalb kürzester Zeit und ohne großen Aufwand überwinden, bieten daher auch keinen richtigen Schutz. Aus diesem Grund sollten Fahrzeuge sollten auch immer zusätzlich mit einem stabilen Schloss aus dem Zubehör an einem festen Element (z.B. Straßenlaterne, Zaun o.ä.) gesichert werden.

Leider bieten jegliche Schutzmaßnahmen keinen 100%igen Schutz vor einem Diebstahl. Mit jeder getroffenen Maßnahme wird ein potenzieller Dieb lediglich von der Begehung seiner Tat abgeschreckt, da sich der Aufwand für den Diebstahl erhöht, somit auch mehr Zeit und ggf. auch besonderes Werkzeug zum Überwinden der Schutzmaßnahmen benötigt werden. Daher besser das Fahrzeug gut geschützt und nicht offen sichtbar abstellen.

Übrigens - es gibt eine forenübergreifende Liste mit gemeldeten Diebstählen. Diese wird ständig aktualisiert, so dass jeder Simsonfahrer auch bei der Suche nach dem Fahrzeug mithelfen kann.

Die Liste findest Du hier: » Forenübergreifende Liste der als gestohlen gemeldeten Simsonfahrzeuge
Details    Schwalbe nach dem Kauf transportieren oder aus eigener Kraft überführen?
Ob Du Deinen Vogel nach Hause transportierst oder aus eigener Kraft überführen kannst, hängt natürlich immer der Distanz und dem Zustand des gekauften Fahrzegues ab. Wenn es sich nicht gerade um eine restaurierte Simson Schwalbe ohne jegliche Mängel handelt, solltest Du grundsätzlich immer einen Transport anstreben, um möglichen Pannen vorzubeugen.

Eine Schwalbe lässt sich auch recht gut transportieren. Ideale Transportfahrzeuge sind beispielsweise ein VW Bus oder ein VW Caddy. Liegend passen Schwalben aber auch ohne weiteres in jeden Kombi - selbst in einen Golf IV (Limousine) passt eine Schwalbe liegend, allerdings muss die Kofferraumklappe dann ein Stück offen bleiben, wenn das Fahrzeug zusammengebaut bleibt.

Tipp - Etwas Platz kann auch noch den Ausbau des Vorderrades gewonnen werden.
Details    Welche Führerscheinklasse benötige ich?
Du benötigst mindestens die Führerscheinklasse AM (vormals M; alt: Klasse 4). Die Führerscheinklasse AM bzw. M ist bereits in der Führerscheinklasse B (alt: Klasse 3) enthalten.

siehe auch: Simson-FAQ - Führerschein
Details    Wo finde ich erfahrene Schwalbepiloten und erhalte Unterstützung beim Schwalbekauf?
Fragen rund um die Simson Schwalbe beantworte ich Dir gerne per Mail über das Kontaktformular meiner Website. Oder schau' doch gleich bei uns im » www.Schwalbe-Forum.de vorbei! Das Schwalbe-Forum ist das Forum zu meiner Website Schwalbepilot.de! Im Forum findest Du viele Gleichgesinnte sowie eine Rubrik "Kaufberatung". Hier kannst Du Angebote, die Du interessant findest, verlinken und die Community gibt Dir Tipps, ob das Angebot stimmig und fair ist.
Übrigens - über die Mitgliederkarte vom Schwalbe-Forum findest Du auch Gleichgesinnte in Deiner Nähe! ;-)

Hilfreiche Unterlagen
» Checkliste - Kauf einer Simson Schwalbe
» Checkliste - Wertermittlung einer Simson Schwalbe
» Blanko-Kaufvertrag (z.B. ADAC)

Vorteile einer Simson Schwalbe

Die Simson Schwalbe verfügt noch über eine richtige Blechkarosserie und ist für eine hohe Lebensdauer entwickelt und konstruiert worden. Durch ihre markante Form ist sie auf der Straße einer absoluter Hingucker und Du wirst auch schnell merken, dass Dir viele Leute unterwegs immer hinterherschauen! Sie ist mittlerweile "Kult" und zu einem nach vor erschwinglichen Oldtimer geworden. Für ein Versicherungskennzeichen entstehen pro Jahr Kosten in Höhe von ca. 50 Euro (Haftpflicht).

Ein großer Vorteil der Schwalbe gegenüber aktuellen Modellen ist die wesentlich höhere Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Nach dem Einigungsvertrag und der Fahrerlaubnisverordnung (§ 76 Nr. 8 I i.V.m. § 6 FeV) werden Mopeds aus der ehemaligen DDR (Deutschen Demokratischen Republik) als Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik geführt, wenn sie bis zum 28.02.1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.

Somit dürfen Simsonfahrzeuge, die bis zum 28.02.1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind, im Sinne des Bestandsschutzes ganz legal 60 km/h fahren.

Für Simsonfahrzeuge, die bis zum 31.12.2001 erstmals in den Verkehr gekommen sind, gilt bereits eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

Alle Kleinkrafträder, die ab dem 01.01.2002 erstmalig in Verkehr gekommen sind, besitzen eine Höchstgeschwindigkeit von lediglich 45 km/h. Die Regelung bezieht sich dabei immer auf den Fahrzeugrahmen.

Achtung bei Exportmodellen - viele Simson Schwalben wurden zu DDR-Zeiten besonders nach Ungarn exportiert. Diese Fahrzeuge besitzen jedoch keine 60 km/h Zulassung, da sie außerhalb der DDR erstmals in Verkehr gekommen sind. Daher unterliegen sie nicht dem Einigungsvertrag. Ungarn-Modelle besitzen serienmäßig keine Blinker, keine Hupe und keine Soziusfußrasten (Zulassung als Einsitzer). Außerdem handelt es sich um Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Die Drosselung erfolgte in erster Linie über geänderte Steuerzeiten des Zylinders sowie über eine verändertere Krümmerlänge am Auspuff. Entsprechende Fahrzeuge sind auf dem Typenschild mit einem Zusatzkürzel "H40" (= H(ungary)40(km/h)) gekennzeichnet. Vom Kauf dieser Fahrzeuge ist daher abzuraten.

Ein weiteres Argument für die Schwalbe ist das Beinschild, das den Fahrer auch bei schlechter Witterung sehr gut schützt.

Simsonfahrzeuge sind aufgrund ihres einfachen Aufbaus sehr einfach zu warten und zu reparieren. Auch unerfahrene Schrauber können eine Simson problemlos selber warten. Bei regelmäßiger Pflege und Wartung sind Simsonfahrzeuge im Allgemeinen auch absolut alltagstauglich!
Langfristig werden die Preise für Simson Schwalben weiter steigen. Dieser Trend ist bereits seit etwa 2010 zu beobachten, so dass gut erhaltene Exemplare durchaus auch eine Wertanlage sind. Dafür sollte das Fahrzeug dann aber in einem möglichst originalen Zustand sein!

Kleine Modellkunde

Im Verlauf der Produktion der Simson Schwalbe von 1964 bis 1986 gab es immer wieder Verbesserungen am Triebwerk und am Fahrwerk. Insgesamt wurden so insgesamt acht Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung in Suhl entwickelt und produziert.
Grundsätzlich unterscheiden sich die Schwalbemodelle zwischen der /1er und der /2er Schwalbeserie.

Zu den Modellen der /1er Serie zählen:
    KR51
    KR51/1 (wahlweise mit Fuß- oder Handschaltung, häufig auch als KR51/1(F) oder KR51/1(H) bezeichnet)
    KR51/1F (= Fußschaltung)
    KR51/1K (= Komfort)
    KR51/1S (= Sondermodell)

Zu den Modellen der /2er Serie zählen:
    KR51/2N (= Normal);
    KR51/2E (= Erweitert);
    KR51/2L (= Luxus)

Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Serien ist insbesondere der Motor. Bei den Fahrzeugen der /1er Serie wurde der über ein Lüfterrad zwangsgekühlte Motor "M53" (alle /1er Modelle besitzen ein Dreiganggetriebe) verbaut, während bei allen Fahrzeugen der /2er Serie ein fahrtwindgekühlter Motor "M501" verbaut wurde. (Den M501 gab es als 3-Gang = M531 in der KR51/2N und als 4-Gang = M541 in der KR51/2E und KR51/2L).

Fahrzeuge der /1er Serie

Alle Fahrzeuge der /1er Serie besaßen den M53 - jeweils in unterschiedlicher Ausführung, jedoch waren alle Fahrzeuge der /1er Serie mit einem 3-Gang Getriebe ausgestattet. Besonderheit des M53 war die Zwangskühlung, die über ein Lüfterrad vor der Zündanlage mit Grundplatte realisiert wurde.

Die KR51 war die erste Modellvariante der Schwalbe. Sie wurde in der Zeit von 1964 bis 1968 in einer Stückzahl von etwa 150.000 Fahrzeugen gebaut. Erhältlich war das Basismodell in den Farben "Tundragrau", "Verkehrsorange" und "Atlantikblau". Bereits 1965 wurde neben der zuvor üblichen Handschaltung alternativ eine Fußschaltung für das Dreiganggetriebe angeboten, so dass diese Fahrzeuge häufig mit einem Kürzel für die Art der Schaltung ausgeliefert wurden - KR51/1(H) für Handschaltung oder KR51/1(F) mit Fußschaltung.
Bereits seit der Einführung der KR51 besaß das Fahrzeug Fahrtrichtungsanzeiger, ein Bremslicht und eine Parkleuchte. Kein anderes Fahrzeug dieser Klasse besaß zu diesem Zeitpunkt eine vergleichbare Beleuchtungseinrichtung, wodurch die Schwalbe zur damaligen Zeit auf einem technisch sehr modernen und fortschrittlichen Stand der Technik war. Für das Fahrwerk kamen reibungsgedämpfte Federbeine zum Einsatz, die den Fahrkomfort auch auf schlechten Wegstrecken gewährleisteten.

Die beiden Varianten KR51/1 & KR51/1F gingen 1968 in Serie und waren eine Weiterentwicklung des Vorgängers KR51. Die neuen Modellen wurden bis 1980 in einer Stückzahl von etwa 375.000 Fahrzeugen in Suhl gebaut. Der Verbrauch wurde trotz einer geringfügigen Leistungserhöhung weiter reduziert und auch die Fahrgeräusche wurden durch eine veränderte Form des Ansauggeräuschedämpfers gemindert. Das Handschaltermodell trug fortan die Bezeichnung KR51/1 und die Fahrzeuge mit Fußschaltung wurden als KR51/1F bezeichnet.

Die KR51/1S war eine Sonderserie mit nur etwa 45.000 produzierten Fahrzeugen. Dieser Fahrzeugtyp kam im Jahr 1968 auf den Markt und wurde mit einer automatischen Anfahr- und Schaltkupplung ausgestattet. Hierbei wurde die Kupplung mit dem Fußschaltmechanismus gekoppelt, so dass der Kupplungshebel bei diesem Modell entfiel. Im Vergleich zu den anderen /1er Modellen besaß dieser Fahrzeugtyp bereits eine leistungsstärkere Lichtmaschine, wodurch der Frontscheinwerfer eine höhere Leistung von 25 Watt hatte. Außerdem wurde die Züdnspule erstmal außerhalb des Motors angebracht.

Im Jahr 1974 kam dann der Kleinroller KR51/1K auf den Markt. Dieser besaß - wie die KR51/1S - hydraulisch gedämpfte Federbeine, wodurch der Fahrkomfort noch mal deutlich verbessert werden konnte. Außerdem besaß die KR51/1K eine verlängerte Sitzbank, die für ´Soziusbetrieb besser geeignet war. Das Komfort-Modell wurde bis Anfang 1980 in einer Stückzahl von etwa 200.000 Fahrzeugen gebaut.

Fahrzeuge der /2er Serie

Alle Varianten des technisch überarbeiteten Kleinrollers KR51/2 wurden parallel von 1980 bis 1986 in Suhl gefertigt. Sie besaßen alle einen völlig überarbeiteten Motor der M5x1 Serie, wobei das "X" für die Zahl der Gänge steht (M531 = 3-Gang & M541 = 4-Gang). Durch den neuen Motor wurde die Motorhalterung des Fahrzeugrahmens angepasst und verstärkt. Die Konstrukteure haben bei der /2er Serie die Form des Rücklichts geändert (runde Form; bei den -1er Modellen eckige Form) und für die Hinterradbremse wurde eine wartungsfreie Gestängebremse verwendet (bei den /1er Modellen Bremsbowdenzug). Die Lenkerabdeckung wurde leicht modifiziert und fortan in schwarz lackiert. Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen den /1er und /2er Modellen ist der bei der /2er Serie nach in Fahrtrichtung rechts verlegte Auspuff (/1er Serie - Auspuff in Fahrtrichtung links). Die Kühlung des Motors erfolgte nicht mehr über ein Gebläse, sondern über den Fahrtwind. Der Sicherungskasten wurde unter der Aluabdeckung am Lenker untergebracht. Insgesamt wurde der Motor sparsamer und deutlich durchzugsstärker. Das Vierganggetriebe verbesserte die Fahrleistungen vor allem im bergigen Gelände und im Soziusbetrieb.

Die KR51/2N wurde in einer Stückzahl von nur etwa 100.000 Fahrzeugen produziert. Diese Modellvariante stellte fortan das neue Basismodell dar und verfügte noch über die einfachen reibungsdedämpften Federbeine sowie ein Dreiganggetriebe. Die Leistung des Frontscheinwerfers betrug von Produktionsbeginn an 25 Watt. Auch die Leistung des Bremslichtes wurde auf 21 Watt erhöht.

Die Modellvariante KR51/2E besaß serienmäßig ein Vierganggetriebe und hydraulisch-gedämpfte Federbeine. Dadurch wurden die Fahrleistungen und der Komfort im Vergleich zur KR51/2N noch mal deutlich verbessert.

Die KR51/2L war das "Luxusmodell" und hatte die bestmögliche Ausstattung. Diese Modell besaß, wie auch die KR51/2E, das Vierganggetriebe und hydraulisch-gedämpfte Federbeine. Im Gegensatz zu allen anderen Modellvarianten wurde sie mit einer wartungsarmen Elektronikzündung ausgestattet (alle anderen Modellvarianten besitzen noch eine mechanische Unterbrecherzündanlage). Die Lichtleistung des Frontscheinwerfers konnte durch die moderne Zündanlage weiter verbessert und auf 35 Watt erhöht werden. Von dieser Modellvariante wurden bis 1986 etwa 90.000 Fahrzeuge produziert.

Im Jahre 1986 endet die Produktion der Simson Schwalbe in Suhl.

Die technischen Daten aller Modellvarianten im Überblick - » Übersicht technische Daten



Modellempfehlungen

Jedes Modell aus der gesamten Schwalbeproduktion ist empfehlenswert. Alle Modelle sind technisch ausgereift und auf Langlebigkeit ausgelegt. Allerdings sind natürlich die neueren Modelle auf einem technisch besseren Stand. Letztendlich fahren sich Fahrzeuge der /1er Serie mehr wie ein richtiger "Oldtimer" (mehr Vibrationen, weniger Drehmoment, röhrender Klang, geringere Leistung von Scheinwerfer und Rücklicht, usw.), während sich Fahrzeuge der /2er Serie schon wesentlich moderner fahren (laufruhiger, durchzugstärker, anderer Klang, geringerer Verbrauch, Zündanlange leistungsfähiger usw.). Größter Nachteil bei den alten M53 Motoren ist, dass diese etwas Erfahrung bei Reparaturarbeiten voraussetzen, da der Motor aufgrund des hohen Alters häufig regeneriert werden muss, damit er wieder zuverlässig läuft. Häufig sind nämlich die Wellendichtringe ausgehärtet, wodurch es zu Nebenluft gezogen wird und der Motorlauf negativ beeinflusst wird. Für eine Motorregeneration müssen die Gehäusehälften getrennt werden. Dies sollte in einer erfahrenen Simson-Fachwerkstatt durchgeführt werden. (Kostenpunkt ca. 250 Euro aufwärts)
Beim M501 Motor aus der /2er Serie ist ein Wellendichtringwechsel auch für unerfahrene Simsonpiloten ohne weiteres möglich. Dies ist auch der große Vorteil gegenüber dem alten M53 aus der /1er Serie. Somit ist der M531/M541 meines Erachtens besonders für Neueinsteiger geeignet. Für die Fahrzeuge der /1er Serie sprechen dagegen die etwas günstigeren Anschaffungskosten im Vergleich zu den neueren Modellen der /2er Serie (im Durchschnitt etwa 200 Euro Unterschied). Die Versorgung mit Ersatzteilen ist aufgrund des stark vereinfachten Baukastensystems von Simson etwa gleich gut, wobei originale Ersatzteile aus DDR-Produktion bereits sehr hohe Preise erzielen, da sie immer seltener werden. Dennnoch ist die Ersatzteilversorgung durch die Firma MZA auch in Zukunft gesichert, wenn auch die Qualität mitunter noch verbesserungswürdig ist. Viele Teile werden mittlerweile auch wieder nach Originalzeichnungen neu gefertigt und auch die Qualität der prodzuierten Teile wird nach und nach besser.

Auch wenn alle Modelle durchaus alltagstauglich sind, empfehle ich vor allem den Kauf einer KR51/2L mit elektronischen Zündanlage. Vor allem das Vierganggetriebe lässt sich in der Stadt gut fahren und der 35 Watt Frontscheinwerfer ist auch im heutigen dichten Stadtverkehr noch recht gut zu sehen. Die hydraulischen Federbeine machen die Fahrt dabei auch sehr komfortabel.

Eine weitere Kaufempfehlung möchte ich für die KR51/2E aussprechen. Sie entspricht im Aufbau der KR51/2L, besitzt jedoch nur einen 25 Watt Scheinwerfer und eine Unterbrechzündung, die regelmäßige Wartung voraussetzt, ist ansonsten aber auch sehr zuverlässig und absolut alltagstauglich.

Aus der /1er Serie empfehle ich das Modell KR51/1K. Dieses lässt sich mit seinem Dreiganggetriebe gut fahren. Die Anschaffungskosten sind im Vergleich zu den -2er Modellen geringer. Nachteil ist, dass in aller Regel eine Motorregeneration durchgeführt werden muss. Eine Regeneration des Motors lohnt sich jedoch auf alle Fälle, allerdings gibt es dann zumindest beim Anschaffungspreis keine Ersparnis. Dafür ist dann der Motor technisch wie neu und wird die nächsten Jahre keinerlei Probleme machen.

Ein "Geheimtipp" ist die KR51/1S, das Sondermodell der Schwalbe. Aufgrund ihrer Halbautomatik ist sie vor allem für den Stadtverkehr das ideale Fahrzeug. Es werden lediglich die Gänge über die verstärkte Fußschaltwippe angewählt und Gas gegeben. Das lästige Kuppeln entfällt und wird von der halbautomatischen Fliehkraftkupplung übernommen. Allerdings sind diese Modelle sehr selten und somit etwas teurer in der Anschaffung. Dafür handelt es sich dann um etwas besonderes.

Preise für Simson Schwalben

Der Wert eines jeden einzelnen Fahrzeugs hängt grundsätzlich immer von vielen verschiedenen Faktoren ab. Faktoren wie beispielsweise die Originalität, das Vorhandensein von originalen Papieren und alten Steuerheften oder der Verkehrstauglichkeit und Fahrtauglichkeit spielen hier vorrangig eine Rolle. Darüber hinaus hängt der Preis einer Simson Schwalbe auch immer vom genauen Modell ab. Hinzu kommen auch noch regionale Preisunterschiede. Schwalben in den neuen Bundesländern sind aller Regel immer etwas günstiger als gleichwertige Fahrzeuge in den alten Bundesländern. Besonders in der Saison kann man auch ein starkes Nord-Süd-Gefälle beobachten. Im Süden sind Schwalben tendenziell etwas teurer. Aus diesen Gründen entspricht der Verkaufspreis einer Schwalbe nicht immer dem tatsächlichen Wert. Daher solltest Du bei Schwalbekauf auch immer ein bisschen auf Dein Bauchgefühl achten, ob das Fahrzeug und der Verkaufspreis einen fairen Eindruck machen.

» Für gepflegte Fahrzeuge in fahrbereitem Zustand (Note 1-2) sind derzeit 700 - 1300 Euro und mehr üblich.
» Fahrzeuge mit leichten Mängeln (Note 2-3) kosten in etwa 450 - 700 Euro.
» Für Fahrzeuge in schlechtem Zustand sind derzeit zwischen 50 und 450 Euro üblich.
Stand: 2014

Diese Beträge gelten jedoch nur als ungefähre Richtwerte und können insbesondere je nach Angebot und Nachfrage, Jahreszeit und Standort variieren.

Jetzt bist Du für den Schwalbekauf gut vorbereitet! Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Fahrzeugsuche und würde mich sehr freuen, wenn Du Dich als neuer Schwalbepilot bei uns im www.Schwalbe-Forum.de als neues Mitglied unserer Communtiy registrierst! ;-)